Back to top

Zahnbleaching: Aktivkohle & Co. - Was hilft wirklich beim Aufhellen der Zähne?

Apr 12, 2023

Zähne sollen nicht nur gesund sein, sondern möglichst schön weiss und strahlend - so die Meinung vieler. Doch nicht jeder hat von Natur aus eine helle Zahnfarbe und Genussmittel wie Kaffee, Tee oder Nikotin sorgen im Laufe der Zeit für ein Nachdunkeln der Zähne.

Vielleicht haben Sie auch schon darüber nachgedacht, Ihre Zähne aufzuhellen? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einerseits freiverkäufliche Mittel und Hausmittel, andererseits das professionelle Zahnbleaching beim Zahnarzt.

Wir zeigen Ihnen, was wirkt und was nicht, sowie auf was es beim Zähnebleichen sonst noch ankommt.

Weissmacher-Zahncremes

Weissmacher-Zahnpasten schaffen es nachweislich, die Zähne aufzuhellen. Der Grossteil des Effektes ist jedoch darauf zurückzuführen, dass die Zahncreme Verfärbungen von Rotwein, Tee, Kaffee oder Nikotin entfernt. Das schaffen allerdings einige Universalzahnpasten ebenfalls und das sogar wesentlich günstiger. Weisser als der ursprüngliche Farbton werden die Zähne jedoch nicht.

Beachten Sie bitte, dass Weissmacher-Zahncremes in der Regel einen mittleren bis hohen Abrieb haben. Gesunden Zähnen schadet das bei normalem Putzdruck nicht, freiliegenden Zahnhälsen beispielsweise aber schon. Die Betroffenen sollten besser eine Zahnpasta mit niedrigem Abrieb verwenden.

Zahnpasta mit Aktivkohle

Es klingt verwirrend: Schwarze Paste soll die Zähne weisser machen? Die Idee dahinter ist folgende: Die grosse Oberfläche der Paste soll Schmutz aufnehmen wie ein Schwamm. Naheliegender ist jedoch die Vermutung, dass vor allem die Schleifkraft der Aktivkohle zahnreinigend wirkt. Daher entfernt sie bei regelmässiger Anwendung nicht nur Verfärbungen, sondern trägt auch zum Abbau von Zahnschmelz bei. Eine Aufhellung der naturgegebenen Farbe ist mit Aktivkohle nicht möglich.

Freiverkäufliche Bleichmittel

Im Lauf der Zeit stellte sich heraus, dass die freiverkäuflichen Bleichmittel aus der Apotheke oder Drogerie zu niedrig dosiert sind, um die gewünschte Aufhellung zu erreichen. Die Anwendung muss oft wiederholt werden und führt am Ende doch nicht zum erwarteten Ergebnis. Die Nachfrage nach diesen Produkten nahm stetig ab.

Von höher dosierten Bleichmitteln aus dem Internet raten wir Zahnärzte Burgergut strikt ab. Das Zahnbleaching mit höher dosierten Bleichmitteln gehört unbedingt in professionelle Hände!

Hausmittel wie Backpulver & Co.

Im Internet kursieren unzählige Tipps und Videos, wie man sich die Zähne selbst bleachen kann: mit Natron, Backpulver, Wasserstoffperoxid und weiteren Mitteln.

Wir raten davon ab, diese Hausmittel in Eigenregie zu verwenden. Natron beispielsweise könnte die Zähne schädigen und eine zu hohe Dosis an Wasserstoffperoxid kann zu heftigen Schmerzen und ebenfalls zu Schäden führen.

 

Zahnbleaching-was-hilft-wirklich

 

Die professionelle Zahnreinigung

Ein bis zwei Mal pro Jahr sollten Sie Ihre Zähne professionell reinigen lassen. Geschulte Fachkräfte beseitigen Verfärbungen und Zahnstein auf und zwischen den Zähnen. Ihre Zähne und das Zahnfleisch werden untersucht und gegebenenfalls wird zu einer entsprechenden Behandlung geraten, falls es beispielsweise Hinweise auf eine Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis) oder Karies gibt.

Während der Zahnreinigung werden die Zähne von allen Seiten sorgfältig gereinigt und anschliessend poliert. Dadurch entsteht ein aufhellender Effekt, der jedoch wiederum nur zur Ausgangszahnfarbe zurückführt. Ein weiteres Aufhellen der Zähne wird durch die professionelle Zahnreinigung nicht erreicht.

Falls Sie sich für ein Zahnbleaching bei den Zahnärzten Burgergut entscheiden, raten wir im Vorfeld zu einer professionellen Zahnreinigung, um ein gleichmässiges, schönes Endergebnis zu erzielen.

Zahnbleaching nur beim Zahnarzt?

Wir empfehlen unseren Patienten ganz klar ein Bleaching in der Zahnarztpraxis beziehungsweise unter Anleitung Ihres Zahnarztes. Zunächst muss nämlich abgeklärt werden, ob die Zähne überhaupt für ein Zahnbleaching geeignet sind. Karies, Schmelzrisse, defekte Zahnfüllungen oder freiliegende Zahnhälse sprechen gegen ein Bleaching. Erst wenn Missstände an Zähnen und Zahnfleisch beseitigt sind, kommt ein Bleaching infrage. Gebleicht werden sollte immer nur bei gesunden Zähnen und intaktem Zahnfleisch. Ansonsten könnten die Wirkstoffe ins Zahninnere eindringen und Entzündungen auslösen.

Der Zahnarzt klärt darüber auf, inwieweit schneeweisse Zähne realistisch sind. In der Regel ist es nur möglich, die Zähne um zwei bis drei Stufen heller zu bleichen. Eine Aufhellung von dunklen oder gelben Zähnen zu strahlendem Weiss gelingt selten. Eine optische Verbesserung lässt sich aber in den meisten Fällen erzielen.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Kronen, Brücken und Füllungen können nicht aufgehellt werden! Wenn Sie beispielsweise einen überkronten Frontzahn und das restliche Gebiss bleichen möchten, so wird die Krone dunkler bleiben und unschön hervorstechen.

Ihr Zahnarzt wird Sie über die Möglichkeiten in Ihrem persönlichen Fall eingehend beraten.

Welche Möglichkeiten des Zahnbleachings gibt es beim Zahnarzt?

Nachdem Ihr Zahnarzt Ihnen bestätigt hat, dass Sie Ihre Zähne unbedenklich bleichen können, kommen zwei Verfahren infrage:

Das Home-Bleaching

Beim Home-Bleaching bleichen Sie Ihre Zähne nach Anweisung des Zahnarztes bequem zu Hause. Der Zahnarzt fertigt eine individuelle Kunststoffschiene für Sie an, in welche Sie zuhause das Bleichmittel geben und die Schiene für eine abgesprochene Zeit einsetzen. Je nach Wirkungsintensität kann sich dieser Bleichungsprozess auf mehrere Wochen erstrecken.

Das In-Office-Bleaching

Beim In-Office-Bleaching nimmt der Zahnarzt das Bleaching in der Zahnarztpraxis vor. Es geht schneller und ist unkomplizierter als die Behandlung zuhause. Der Zahnarzt trägt ein höher dosiertes Bleichmittel direkt auf die Zähne auf. Nach dem Einwirken überprüft er, ob der gewünschte Aufhellungsgrad erreicht wurde. Falls nicht, wird die Prozedur wiederholt. Manchmal sind bis zu drei Behandlungen notwendig.

Fazit

Der sicherste und effektivste Weg des Zahnbleachings führt zu Ihrem Zahnarzt in Steffisburg. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Zahnarztpraxis Burgergut ausführlich zum Thema Zahnaufhellung zu beraten.