Back to top

Was passiert bei einer professionellen Zahnreinigung?

Apr 22, 2025

Schon als Kind bekommen wir beigebracht, dass man sich regelmässig die Zähne putzen soll. Aber manchmal reicht das nicht aus, um Zahnproblemen auf lange Sicht vorzubeugen. Die Zahnärzte Burgergut empfehlen eine professionelle Zahnreinigung für eine langanhaltende Mund- und Dentalhygiene. Warum das sinnvoll ist und wie genau so eine Behandlung abläuft, erläutern wir in diesem Beitrag.

 

Was sind die Vorteile einer professionellen Zahnreinigung?

Die tägliche Zahnpflege reicht nicht aus, auf Dauer Zahnbelag komplett zu beseitigen. So sorgfältig Sie auch Ihre Zähne putzen und die Zahnzwischenräume mit Zahnseide reinigen, können sich Plaque und Zahnstein an schwierig erreichbaren Stellen ansammeln. Und dieser Zahnbelag ist nicht nur aus optischen Aspekten problematisch – auch medizinisch spielt er eine Rolle.

Mit einer professionellen Zahnreinigung können Zahnärzte festsitzende bakterielle Beläge entfernen. Das beugt unter anderem Zahnfleischentzündungen vor, die sich im schlimmsten Fall zu einer Parodontitis (Zahnbettentzündung mit Knochenschwund) entwickeln können. Gleichzeitig poliert es die Zähne und sorgt für erheblich weniger Mundgeruch. In etwa 90 Prozent der Fälle siedeln sich Fäulnisbakterien in der Mundhöhle an und sorgen für unangenehmen Mundgeruch.

 

Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung ab?

Mit einer Prophylaxe können Sie Ihre Zähne vor sichtbaren sowie unsichtbaren Belägen – etwa durch Kaffee, Tee oder Tabak – schützen. Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt den Ablauf einer professionellen Zahnreinigung.

Voruntersuchung

Bevor wir mit der eigentlichen Reinigung beginnen, untersuchen wir Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch auf Beläge, mögliche Blutungen und Problemstellen. 

Der genaue Ablauf der professionellen Zahnreinigung richtet sich danach wie stark und ausgedehnt die Beläge sind, wie gut sie erreichbar sind und ob Zahnfleischtaschen vorhanden sind und in welchem Ausmass.

Entfernung von Plaque und Zahnstein

Als Erstes entfernen die Zahnärzte im Zuge einer groben Reinigung die harten Zahnbeläge, den sogenannten Zahnstein. Dabei kommen Ultraschall- und Handinstrumente (sogenannte Scaler oder Küretten) zum Einsatz – ebenso wie Zahnseide, Schleifpapier oder kleine Bürstchen für die Reinigung der Zahnzwischenräume.

Air-Flow®-Technologie

Wir setzen bei der Zahnreinigung auf einen Air-Flow®-Pulverstrahl. Mit einem Pulver-Wasser-Luftgemisch gehen wir gegen hartnäckige Verfärbungen vor – ohne kratzende Geräusche durch metallische Reinigungsinstrumente. Das angrenzende Weichgewebe und die Zahnoberflächen kommen dabei nicht zu Schaden, da das verwirbelte Pulver-Wasser-Luftgemisch ausschliesslich mit der Zahnoberfläche in Kontakt kommt. 

Politur

Nach der Reinigung der Zähne sind die Zahnoberflächen aufgeraut. Mit speziellen Pasten und Instrumenten polieren wir die Zähne im Anschluss auf Hochglanz. Auf den glatten Flächen haben neue Beläge weniger Möglichkeiten sich festzusetzen. Auch die Interdentalräume reinigen wir nochmal und glätten sie mit Zahnseide, Superfloss oder Polierstreifen.  

Fluoridversiegelung

Zum Abschluss tragen wir einen fluoridhaltigen Lack auf, der den Zahnschmelz stärkt und vor Karies schützt. Diese Schutzschicht fördert die Remineralisation und schützt den Zahnschmelz gegen bakterielle Angriffe.

Fissurenversiegelung

Im Anschluss an die professionelle Zahnreinigung bietet sich bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen mit tiefen Fissuren – das sind feine Grübchen und Rillen auf den Kauflächen der Backenzähne – eine Fissurenversiegelung an. Diese schützt besonders kariesanfällige Stellen, die selbst bei gründlichem Zähneputzen schwer zu reinigen sind.

Dabei werden die Fissuren nach einer gründlichen Reinigung mit einem speziellen Versiegelungslack aufgefüllt und mit Licht gehärtet. Das Ergebnis ist eine glattere Oberfläche, auf der sich Beläge und Bakterien deutlich schwerer festsetzen können. Die Fissurenversiegelung ist schmerzfrei, schnell durchgeführt und eine wirkungsvolle Massnahme zur Kariesprävention.

 

professionelle-zahnreinigung-burgergut

 

Wie oft sollte man eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Die Zahnärztinnen und Zahnärzte der Zahnarztpraxis Burgergut empfehlen ein bis zwei Mal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Wie lange eine solche Reinigung hält, ist hauptsächlich von Ihren Gewohnheiten und Ihrer Dentalhygiene abhängig. Wenn Sie Nichtraucher sind und/oder wenig Kaffee und Rotwein trinken, haben Sie länger Freude an glatten und gesunden Zähnen. Bei einem erhöhten Risiko für Zahnbelag, Plaque, Karies oder Parodontitis, empfehlen die Zahnärzte Burgergut häufigere Termine zur Prophylaxe.

Anders sieht es bei Patientinnen und Patienten mit einem erhöhten Risiko für Zahnerkrankungen aus. Dazu zählen etwa Menschen mit:

  • Parodontitis oder empfindlichem Zahnfleisch
  • Eng stehenden Zähnen oder Zahnfehlstellungen
  • Kariesanfälligkeit
  • Zahnersatz, Implantaten oder festsitzenden Spangen
  • Schwangerschaftsbedingten Veränderungen im Mundraum

In solchen Fällen empfehlen wir häufigere Prophylaxe-Termine, teilweise im Abstand von drei bis vier Monaten. So können wir beginnende Probleme frühzeitig erkennen und behandeln – bevor es zu ernsthaften Beschwerden kommt. 

 

Zahngesundheit beginnt mit Prävention

Die professionelle Zahnreinigung ist ein zentraler Baustein der zahnmedizinischen Vorsorge. Sie ergänzt die tägliche Zahnpflege und hilft, ernsthafte Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis frühzeitig zu verhindern. Wer regelmässig zur Prophylaxe kommt, spart sich nicht nur mögliche Schmerzen, sondern oft auch aufwändige Behandlungen. 

Vor allem in Kombination mit jährlichen Kontrollterminen beim Zahnarzt lässt sich so die langfristige Zahngesundheit optimal erhalten – ganz im Sinne des Grundsatzes: Vorbeugen ist besser als heilen.

 

Werden durch eine Zahnreinigung die Zähne weisser?

Durch die Entfernung von Zahnstein und weiteren Belägen erhalten Ihre Zähne ihr natürliches Weiss zurück – was einer Aufhellung Ihrer Zähne gleichkommt. Sind Ihnen Ihre Zähne dennoch nicht hell genug, kommt Ihnen unsere Expertise in ästhetischer Zahnmedizin zugute. Fragen Sie jetzt nach unseren Angeboten beim Bleaching.